KMU-Berater - Interim Manager
Glossar
M&A
Mergers & Acquisitions ist der übergeordnete Begriff für Transaktionen im Zusammenhang mit Unternehmungen: Unternehmenskäufe und -verkäufe, Fusionen, Übernahmen, Spin-offs u.a.
​
Spin-off
Abspaltung einer Geschäftseinheit aus einer Unternehmung in eine neue, eigenständige, die neu zu diesem Zweck neu gegründet wird. Der deutschsprachige Ausdruck 'Ausgründung' wird hierzulande selten verwendet.
​
MBI
Bei einem Management-Buy-in wird ein Unternehmen durch ein externes Management übernommen. Bei einer Unternehmensnachfolge erfolgt die Firmenübernahme durch eine dritte, aussenstehende Person oder Personengruppe.
​
MBO
Von Management-Buy-out wird gesprochen, wenn eine Unternehmensübernahme durch das bestehende Management bzw. bestehende Mitarbeiter erfolgt.
​​
Due Diligence
Eine Due-Diligence-Prüfung (kurz: Due Diligence) bezeichnet die mit "gebotener Sorgfalt" durchgeführte Risikoprüfung bei Unternehmensübernahmen und -beteiligungen.
​
ERP
Als Enterprise-Resource-Planning wird das zentrale Softwareprogramm einer Unternehmung bezeichnet, welche die Ressourcen (Personal, Waren, Material, Kapital, Informationen) optimal plant und steuert. Optimale Wertschöpfungs- und Betriebsprozesse sollen gewährleistet sein. Laien sprechen manchmal von Betriebssystem oder Betriebsprogramm, wenn sie ERP meinen.
​
Betriebssystem, Betriebsprogramm
Steuert einen Computer. Windows, Mac-OS oder Linux sind Betriebssysteme.
​
CRM
Customer-Relationship-Management bezeichnet eine Software, welche eine Unternehmung in der Verwaltung der Kundenbeziehungen optimal unterstützt. Die unterschiedlichen Anforderungen auf eigene Bedürfnisse sind mannigfaltig, so dass in der Praxis oft zusätzlich zum ERP ein separates CRM zum Einsatz kommt.
​​
Sparringspartner
Sparring kommt vom Englischen: to spar with someone und bedeutet "sich mit jemandem auseinandersetzen". Im deutschsprachigen Raum wurde der Begriff durch den Boxsport bekannt. Das Ziel eines Sparrings ist, die Fähigkeiten des Teilnehmers verbessern. Entsprechend wird heute der Begriff öfters im 'Business' verwendet.
​